Revierpark Wischlingen: Was kann man dort erleben?

Home » Revierpark Wischlingen: Was kann man dort erleben?

Der Revierpark Wischlingen in Dortmund bietet auf 39 Hektar eine einzigartige Kombination aus Natur, Freizeit und Erholung. Zwischen weiten Wiesen, einem Natursee und modernen Freizeiteinrichtungen finden Besucherinnen und Besucher vielfältige Möglichkeiten zum Entspannen und Aktivsein – vom Solebad Wischlingen über die Eishalle bis zu Minigolf und Zumba.

Einleitung

Im Westen der Stadt Dortmund liegt mit dem Revierpark Wischlingen einer der beliebtesten Naherholungsorte des Ruhrgebiets. Hier treffen urbane Erreichbarkeit und Naturerlebnis aufeinander. Ob Sport, Wellness oder Familienausflug – die Anlage bietet ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen. Wer Ruhe sucht, findet sie zwischen mächtigen Bäumen und dem Natursee, während Aktivurlauber auf den Sportanlagen, im Schwimmbad oder bei Disc Golf auf ihre Kosten kommen.

Die gesamte Anlage ist barrierefrei zugänglich und grenzt an das Naturschutzgebiet Hallerey. Damit verbindet der Park Freizeitgestaltung mit ökologischem Bewusstsein und fördert zugleich Gesundheit und Wohlbefinden.

Lage, Charakter und Besonderheiten

Der Revierpark Wischlingen liegt im Dortmunder Stadtteil Huckarde und gehört zu den fünf Revierparks des Ruhrgebiets. Die Anlage umfasst 39 Hektar mit weiten Wiesen, einem Natursee, mächtigen Bäumen und abwechslungsreicher Vegetation. Spazierwege, Spielplätze und Ruhezonen schaffen ein harmonisches Gesamtbild, das Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einlädt.

Durch seine Lage am Naturschutzgebiet Hallerey hat der Park auch einen hohen ökologischen Wert. Er dient als Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und bietet Raum, sich bewusst mit dem Thema Natur auseinanderzusetzen. Wer gerne spazieren geht, findet hier ein gepflegtes Wegenetz mit Aussichtspunkten und Rastplätzen.

Solebad Wischlingen: Erholung in reiner Natursole

Das Solebad Wischlingen ist das Herzstück des Parks. Es bietet Ihnen reine Natursole, die aus tiefen Schichten gewonnen wird und für ihre wohltuende Wirkung bekannt ist. Das Baden in dieser Sole stärkt die Haut, die Atemwege und das allgemeine Wohlbefinden. Besonders beliebt sind die sprudelnden Unterwasser-Massagen, die Muskelverspannungen lösen und für spürbare Entspannung sorgen.

Die Saunalandschaft erstreckt sich über zwei Etagen mit 11 verschiedenen Saunen. Hier finden sich klassische finnische Saunen, Dampfbäder und Spezialvarianten wie Panorama-, Kamin- oder Salzsaunen. Die Salzgrotte im weitläufigen Saunagarten ermöglicht es, reine Sole zu atmen – ein besonderes Angebot zur Förderung der Atemgesundheit.

Ergänzend dazu bietet das Gesundheitszentrum vielfältige Kurse, darunter Yoga, Zumba und Aqua-Fitness. Diese Kombination aus Aktivität und Entspannung macht den Wellnessbereich zu einem zentralen Anziehungspunkt für die ganze Familie.

Welche Angebote bietet das Solebad?

  • Innen- und Außenbecken mit reiner Natursole
  • Unterwasser-Massage und Whirlpools
  • Saline mit Gradierwerk für Inhalation
  • Ruhezonen und gemütlicher Innenbereich
  • Saunalandschaft auf zwei Etagen
  • Salzgrotte zur Atemtherapie

Schwimmbad und Wasserspaß für Groß und Klein

Neben dem Solebad verfügt der Revierpark über ein Schwimmbad mit Innen- und Außenbereichen. Familien schätzen das Allwetterkonzept, das Badevergnügen bei jeder Witterung ermöglicht. Kinder erwartet ein Wasserspielplatz, während sportlich Aktive die Sportbecken nutzen. Die Kombination aus Solebad, Schwimmbad und Saunalandschaft schafft ein umfassendes Erlebnis für Erholung und Bewegung.

Wer das klassische Schwimmen bevorzugt, findet im Sportbad ideale Bedingungen. Die Anlage ist gepflegt, übersichtlich und bietet großzügige Öffnungszeiten, die sich an Familien und Berufstätige richten.

Eishalle Wischlingen: Zwei höhenversetzte Eisflächen

Die Eishalle Wischlingen zählt zu den modernsten Einrichtungen der Region. Sie bietet zwei höhenversetzte Eisflächen, die sowohl für den öffentlichen Eislauf als auch für Vereine, Schulen und Kurse genutzt werden. Hier treffen Freizeitläufer auf ambitionierte Sportlerinnen und Sportler. In der kalten Jahreszeit ist die Eishalle ein beliebter Treffpunkt für groß und klein.

Neben dem klassischen Eislaufen stehen Eislaufkurse, Eisstockschießen und Themenabende auf dem Programm. Die Anlage ist beheizt und verfügt über einen gemütlichen Innenbereich, in dem Sie sich aufwärmen oder einen heißen Kakao genießen können.

Freizeitangebote: Minigolf, Disc Golf und mehr

Rund um den See und die Wiesen bietet der Park eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Besonders beliebt ist der Adventure-Minigolfplatz, der klassische Minigolfbahnen mit modernen Gestaltungselementen verbindet. Familien und Gruppen genießen hier spielerische Stunden an der frischen Luft.

Ergänzt wird das Angebot durch eine Disc Golf-Anlage, die kostenlos bespielt werden kann. Mit gezielten Würfen gilt es, die Scheibe in die Körbe zu treffen – eine Mischung aus Geschick, Bewegung und Spaß. Auch Tretbootfahren, Kletterpark, Spielplätze und weitläufige Liegewiesen sorgen für Abwechslung.

Das Motto lautet: Aktiv entspannen in der Natur. Egal ob sportlich, gesellig oder ruhig – hier findet jede Generation die passende Freizeitgestaltung.

Gesundheitszentrum Wischlingen: Für Fitness und Prävention

Das Gesundheitszentrum Wischlingen (GHZ) ergänzt das Freizeitangebot um medizinisch betreute Programme. Neben Reha-Sport und Physiotherapie werden dort Kurse für Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden angeboten. Besonders gefragt sind die Zumba- und Aqua-Zumba-Kurse, die im Sommer teilweise im Freien stattfinden.

Ziel ist es, präventive Gesundheitsarbeit mit Spaß zu verbinden. Durch die räumliche Nähe zum Solebad und den Saunabereich entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht.

Historisches Ensemble: Haus Wischlingen und Fachwerkkapelle

Mitten im Park liegt das historische Haus Wischlingen, ein ehemaliger Rittersitz, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Besonders sehenswert ist die kleine Fachwerkkapelle, die heute als Ort für Trauungen und kulturelle Veranstaltungen dient. Sie verleiht dem Park eine besondere Atmosphäre und macht ihn auch für Hochzeitspaare zu einem beliebten Ziel.

Rund um das Anwesen finden regelmäßig Führungen und kulturelle Programme statt, die den historischen Charakter der Anlage lebendig halten.

Veranstaltungen: Das Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen

Ein jährliches Highlight ist das Dortmunder Oktoberfest, das im Festzelt des Revierparks gefeiert wird. Das Event lockt Tausende Besucherinnen und Besucher mit Musik, Trachten, bayerischen Spezialitäten und stimmungsvoller Atmosphäre an. Das Oktoberfest im Revierpark Wischlingen zählt zu den größten seiner Art im Ruhrgebiet.

Neben dem Oktoberfest gibt es saisonale Märkte, Open-Air-Konzerte und Sportevents, die den Park das ganze Jahr über beleben. Für Sicherheit sorgt ein professioneller Sicherheitsdienst in Kooperation mit der Polizei Dortmund.

Natur und Umwelt: Hallerey und ökologische Vielfalt

Direkt angrenzend an den Park liegt das Naturschutzgebiet Hallerey – ein wertvolles Feuchtgebiet, das durch seine Artenvielfalt beeindruckt. Besucherinnen und Besucher können von den Wegen aus zahlreiche Vogelarten beobachten. Die Kombination aus Freizeitpark und Naturschutzraum macht den Revierpark zu einem Modell für nachhaltige Naherholung im Ruhrgebiet.

Hier erleben Sie, wie sich Natur, Gesundheit und Freizeit harmonisch verbinden lassen – ein Ort, der zum bewussten Erleben einlädt.

Besuch planen: Tickets, Öffnungszeiten, Anreise

Der Revierpark ist ganzjährig frei zugänglich. Für die Nutzung von Solebad, Sauna, Eishalle und weiteren Einrichtungen gelten saisonabhängige Öffnungszeiten und Tickets. Diese sind online sowie vor Ort erhältlich.

Die Anreise ist bequem möglich: Mit der S-Bahn (Haltestelle Dortmund-Wischlingen) oder mit dem Auto über die B1 und A45. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Wer nachhaltig reisen möchte, erreicht den Park auch über gut ausgebaute Radwege.

Tipps für Ihren Besuch

  • Tickets und Öffnungszeiten vorab prüfen
  • Badesachen und Handtuch für den Solebereich mitbringen
  • Für Kurse im Gesundheitszentrum frühzeitig anmelden
  • Beim Oktoberfest rechtzeitig Tickets sichern
  • Spaziergang im Naturschutzgebiet Hallerey einplanen

Kernfakten im Überblick

AspektKurzinfoNutzen für Gäste
Parklandschaft39 Hektar mit Natursee und weiten WiesenErholung, Naturerlebnis, Spaziergänge
Solebad & SaunaReine Natursole, 11 Saunen, SalzgrotteEntspannung, Gesundheit, Wohlbefinden
Freizeit & SportEishalle, Minigolf, Disc Golf, KurseAktivitäten für die ganze Familie

Fazit

Der Revierpark Wischlingen ist ein vielseitiger Freizeit- und Erholungsort im Herzen des Ruhrgebiets. Auf 39 Hektar bietet er eine harmonische Verbindung von Natur, Bewegung und Wellness. Das Solebad Wischlingen, die Saunalandschaft, die Eishalle und zahlreiche Freizeitangebote schaffen ideale Bedingungen für Erholung und Aktivität. Ob Dortmunder Oktoberfest, Familienausflug, Gesundheitskurs oder Spaziergang durch die Parklandschaft – der Revierpark zeigt, wie vielfältig Freizeit im urbanen Raum sein kann.

FAQ

Sind Hunde im Revierpark Wischlingen erlaubt?

Ja, in den Parkbereichen dürfen Hunde mitgeführt werden. Halten Sie sie durchgängig an der Leine und meiden Sie Spielplätze sowie ausgewiesene Ruhe- und Sensibelzonen. In Solebad, Saunalandschaft und Eishalle sind Tiere aus hygienischen und sicherheitsrelevanten Gründen nicht zugelassen. Im angrenzenden Naturschutzraum gelten zusätzliche Schutzregeln.

Darf man im Park grillen oder offenes Feuer machen?

Picknicken auf den Wiesen ist möglich. Offenes Feuer und Grills sind außerhalb ausdrücklich ausgewiesener Flächen nicht gestattet. Achten Sie auf Wind- und Trockenheitslagen, vermeiden Sie Rauchbelästigung und entsorgen Sie Abfälle vollständig. Musikanlagen und größere Feiern sind nur nach vorheriger Abstimmung zulässig.

Gibt es Schließfächer und Umkleiden in den Bade- und Saunabereichen?

Ja, in den Bade- und Saunabereichen stehen Umkleiden und Schließfächer zur Verfügung. Bringen Sie Badeschlappen und ausreichend Handtücher mit; in den Saunen gilt aus hygienischen Gründen eine vollständige Unterlagepflicht. Für Wertsachen nutzen Sie stets ein eigenes, gesichertes Fach und bewahren Sie Schlüssel oder Chips körpernah auf.

Welche Regeln gelten für Drohnen und professionelle Fotoaufnahmen?

Drohnenflüge sind in Schutzbereichen untersagt und im übrigen Park nur mit behördlicher Genehmigung sowie unter Beachtung der Luftverkehrsregeln zulässig. Gewerbliche Foto- oder Filmprojekte müssen vorab angemeldet werden. Respektieren Sie Persönlichkeitsrechte, verzichten Sie auf Blitzlicht in Innenbereichen und fotografieren Sie keine fremden Personen ohne Einwilligung.

Wie barrierefrei ist der Besuch und welche Hilfen gibt es vor Ort?

Die Hauptwege sind stufenarm und breit angelegt, zentrale Einrichtungen verfügen über barrierearme Zugänge. In den Badebereichen finden Sie ausgewiesene Umkleiden und Hilfen für mobilitätseingeschränkte Gäste. Planen Sie mögliche Begleitpersonen ein und informieren Sie sich vorab über tagesaktuelle Hinweise, wenn Sie auf besondere Assistenz angewiesen sind.

Passende Artikel:

Legoland Oberhausen: Miniland, 4D Kino und Pirateninsel

Rainbow Park Wuppertal: Bowling, Sport und Kids World

Zoo Wuppertal – Highlights, Tiere & Besucherinfos

Wunderland Kalkar für Familien erleben

Vabali Düsseldorf: Wellness auf höchstem Niveau am Elbsee

Flohmärkte in NRW – Entdecken, Stöbern und Genießen

Historisches Odenwald Gasthaus „Zum grünen Baum“-Erfahrungen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 + zwanzig =